Vorderer Grieskogel (2671m) von Kühtai

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Kühtai entlang der Pisten hinauf zur Bergstation des Schwarzmoosliftes und auf den Vorderen Grieskogel

Zur Bergstation vom Scharzmooslift

Von der Talstation des Hochalter-Sesselliftes schräg oberhalb der Station rechts in nordwestlicher Richtung entlang der Piste aufwärts. Den ersten Pistenabzweig nach links ignorieren und geradeaus weiter. An hölzernen Absicherungen vorbei und in einer Links-Rechts-Schleife aufwärts in flacheres Gelände. Kurz nach der Rechtskehre kann man links über flache Böden die Piste einmal abkürzen und gelangt so zu einem Ski-Tunnel durch den man weiterwandert. Oberhalb vom Speichersee am Skiweg Schwarzmoos zur Bergstation des Schwarzmoosliftes.

Auf den Vorderen Grieskogel

An einem steinernen Schafpferch vorbei und links von der Kaiserbahn geradeaus durch eine Senke in östlicher Richtung auf das Kar zwischen dem Vorderen und Hinteren Grieskogel zu. In der Mitte haltend über eine kurze Steilstufe, danach auf einen deutlich ausgeprägten Rücken kurz auf die Grieskogelscharte zu. Auf einer Höhe von ca. 2440m dreht man scharf links ein und steigt schräg auf eine Geländeschulter hinaus. In mehreren Spitzkehren am steilen Gipfelhang aufwärts, zuletzt etwas links oberhalb einer Lawinen-Sprenganlage hinaus auf den Rücken und rechts am Rücken zum Schlussgrat. Meist hier Skidepot und die letzten Meter zu Fuß am Grat auf den höchsten Punkt des Vorderen Grieskogels (2671m).

Abfahrt

Bis zum Schwarzmooslift entlang der Aufstiegsroute. Danach kann man zwischen mehreren Möglichkeiten im Skigebiet wählen.

Tourenvielfalt in der Nähe

Autorentipp
Ein kürzerer und steilerer Anstieg führt auch vom selben Parkplatz links am kurzen Sessellift (Startlift) vorbei, dann durch eine Steilmulde direkt hinauf „Zum Kaiser Maximilian“ und wieder etwas flacher zum Bergstation vom Schwarzmooslift. Sowie auch nach dem Kühtaier Sattel beim Kühtaier Jagdschloss über steile Pisten so ziemlich gerade hinauf zur Bergstation.

Unterkunftsempfehlungen
Für viele weitere schöne Skitouren am Kühtaier Sattel empfehlen wir Euch als schöne Tourenstützpunkte unsere Almenrausch-Partnertriebe das Berghotel & Gasthof Marlstein und den Alpengasthof Praxmarer.

Charakter: Dank der bereits frühzeitig beschneiten Pisten in Kühtai ist der Vordere Grieskogel kurz vor dem Saisonbeginn eine bessere Alternative als der etwas dahinter liegenden Pirchkogel. Meist liegt im breiten Kar hinauf Richtung Grieskogelscharte mehr Schnee als zum Pirchkogel, da hier der Wind nicht so rankommt. Ebenso meist auch im sehr steilen Gipfelhang zum Vorderen Grieskogel. Auch eine ideale Tour zum Saisonende, wen die Lifte bereits den Betrieb eingestellt haben. Ansonsten auch mit Lifthilfe eine kurze Spritztour mit herrlicher Aussicht über das gesamte Tourengebiet rund um Kühtai.
Berghotel Sanví - Campill

Bergwandern und Naturerkundungen in den Südtiroler Bergen

Sommertraum 2025 im stillen Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2023 2184 2346 2507 2669
0 1,06 2,11 3,17 4,23

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Kühtai mit Ochsengarten, Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal
Talort Kühtai, 2017m
Gehzeit Gesamt 2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 660 Hm
Weglänge Gesamt 4,2 Km
Ausgangspunkt Talstation des Hochalterliftes, 2017m
Schwierigkeit

Bis zur Bergstation des Schwarzmoosliftes leicht, danach mittelschwierig bis schwierig. Im sehr steilen Gipfelhang besteht bei Hartschnee Abrutschgefahr!

Exposition W, N, SW, S
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Achtung bei der Querung auf die Geländeschulter hinaus und danach im steilen Gipfelhang.

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ohne Pistenbetrieb noch vor der Wintersaison oder auch nach Saisonende. Aber ebenso während des Skibetriebes möglich. Hier wählt man aber am besten die lange, nicht so steile Variante oder auch als Spritztour mit Liftbenützung.
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal und durch das Sellraintal nach Kühtai. Aus dem Oberland auch zur Ausfahrt Haiming/Ötztal und in das Ötztal nach Ötz. Beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen und über Ochsengarten nach Kühtai.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von Innsbruck mit dem Bus Linie 4166 nach Kühtai zur Haltestelle Ort. Fährt aber nur ab Mitte Dezember bis Mitte April – genaue Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Genügende Parkmöglichkeiten direkt im Ort Kühtai – am besten an der Talstation der Hochalterbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Bei der Abfahrt im „Zum Kaiser Maximilian“ – ansonsten mit kurzem Abstecher bei Armin in der Loisl’s Schirmbar – ein beliebter Einheimischen-Treff.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 42 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 10119 (seit November 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Neunerkogel (2640m) von Kühtai

Skitour
Kurze, aber rassige Spritztour ohne lange Flachstellen, die bei guten und sicheren Verhältnissen eine rassige Abfahrt verspricht – besonders...

Am Kaiser-Franz-Josef-Weg auf die Feldringer Böden

Schneeschuhwanderung
Schöne Rundwanderung die am Kaiser-Franz-Josef-Weg nach Marlstein führt. Kurzer Aufstieg auf die wunderschönen und noch einsamen Feldringen...

Berghotel & Gasthof Marlstein vom Sattele

Schneeschuhwanderung
Der wunderschöne Berggasthof liegt in sonniger Lage hoch über Ochsengarten in schöner Lage inmitten weiter Wiesen. Die Schneeschuhwanderung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf