Vorderer Sulzkogel (2796 m) von der Amberger Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Amberger Hütte zum Sulzbichl und auf den Vorderen Sulzkogel

Hüttenzustiege: Zu Fuß von Gries zur Amberger Hütte oder auch von Gries mit dem Mountainbike zur Hütte.

Auf den Vorderen Sulzkogel

Direkt hinter der Hütte kurz nach Westen aufwärts und entlang eines Osthanges leicht fallend talaus haltend, bis man sich direkt oberhalb der Hinteren Sulztalalm befindet. Nun steigt man am Serpentinensteig südwärts auf ein kleines Plateau mit einem Hinweisschild. Am breiten Rücken weiter aufwärts, direkt auf dem markanten Gipfel zu.
Kurz vor Erreichen eines Geröllfeldes halten wir uns links auf eine Geländeschulter hinaus. Über Blockwerk in die Südostflanke des Gipfels, kurz über zwei mit Drahtseilen versicherte Steilstufen und weiter in zahlreichen Kehren steil aufwärts zum mächtigen Gipfelkreuz.

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute.

Tipp: Auch sehr gut als Bike & Hike Tour durchzuführen, indem man mit dem MTB oder E-Bike von Gries zur Amberger Hütte auffährt!

Tourenvielfalt bei der Amberger Hütte

 

Charakter: Schöne Bergtour auf den „Hüttengipfel“ der Amberger Hütte, der sich gleich am ersten Tag eines mehrtägigen Hüttenaufenthaltes als Orientierungstour bestens eignet. Der Gipfel bietet eine hervorragende Rundumsicht, auch bereits zu den nächsten Gipfelzielen - besonders auf die mächtige Berggestalt des Schrankogels. Ebenso tolle Blicke zum großen Sulztalferner und zum berühmten Kletterberg - zur Wilden Leck. Ein absolut lohnendes Gipfelziel - auch sehr gut als Bike & Hike Tour mit dem Mountainbike oder E-Bike zu kombinieren.
Berghotel Sanví - Campill

Bergwandern und Naturerkundungen in den Südtiroler Bergen

Sommertraum 2025 im stillen Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2135 2300 2464 2628 2793
0 0,55 1,10 1,64 2,19

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour, Bike & Hike
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal
Talort Gries im Sulztal, 1569 m
Gehzeit Ziel 2 Std.
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 683 Hm
Höhendifferenz Gesamt 710 Hm
Weglänge Ziel 2,2 Km
Weglänge Gesamt 4,4 Km
Ausgangspunkt Amberger Hütte, 2135 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege mit kurzer versicherter Passage. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/1 Schitouren Stubaier/Sellrain 1:25.000
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal. Durch das Ötztal nach Längenfeld zur Ortsmitte und beim Kreisverkehr links aufwärts in das Bergsteigerdorf Gries im Sulztal - 6,1 Kilometer vom Abzweig in Längenfeld.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Ötztal und mit dem Bus (Linie 8352) nach Längenfeld – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. Von dort mit dem Wanderbus oder Taxi nach Gries.
Parkmöglichkeit Großer, gebührenfreier Parkplatz am östlichen Ortsende von Gries.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Amberger Hütte (2135 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 32 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 14703 (seit November 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Längenfeld (Au) - Innerbergalm

Mountainbiketour
Die Innerbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.948m in den Ötztaler Alpen. Schöne Forstwegauffahrt mit einer kurzen, flachen Einrollstrecke...

Bachfallenkopf (3060 m) von der winnebachseehütte

Dreitausender-Skitouren
Der Bachfallenkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet von der Winnebachseehütte. Ein sehr lohnender Skigipfel (Winterziel-Skidepot)...

Breiter Grieskogel (3287 m) von der Winnebachseehütte

Dreitausender-Skitouren
Der Breite Grieskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte wo auch der Ausgangspunkt dieser Tour ist. Dieser...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf