Wandberghütte von Walchsee

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung vom Ortsteil Winkel in Walchsee zum Lochner Wasserfall, durch das Kohlenrieder Bachtal hinauf zur Almkäserei Burgeralm und weiter zur Wandberghütte

Zur Burgeralm und weiter zur Wandberghütte

Vom Sportplatz Winkl entlang der asphaltierten Straße nach Nordosten zum Ortsteil Oberwinkl. Beim Angeringerhof vorbei und links zu den letzten Häusern am Waldrand (Beschilderung Burgeralm Wasserfall Nr. 55). Nach einem Haus vor einer Brücke rechts (Beschilderung Burgeralm-Wasserfall Nr. 55) und entlang des Kohlenrieder Baches taleinwärts. Nach einer Holzbrücke führt der schmale Bergweg etwas steiler durch Mischwald aufwärts zum Lochner Wasserfall. Dort über die Brücke und weiter aufwärts bis man in einen querenden Forstweg einmündet. Entlang diesem einige Zeit aufwärts bis man einen beschilderten Abzweig erreicht.

Dort verlässt man nach links die Forststraße und wandert am schmalem Bergweg weiter durch das Kohlenrieder Tal taleinwärts, ignoriert alle Abzweigungen nach links (führen auf den Brennkopf) und steigt hinauf zur Waldgrenze. Die letzten Meter über Almwiesen zur Burgeralm (1130 m). Von dort entlang des Wirtschaftsweges noch wenige Meter in einem weiten Rechtsbogen hinauf zur Wandberghütte (1417 m) die in prächtiger Waldrandlage thront.

Rückweg

Entweder wie bei der Hinwanderung oder als schöne Alternative von der Hütte zurück zur Burgeralm, dort noch kurz Richtung Westen aufwärts auf den breiten Geländerücken, dort links am Rücken abwärts und über den Brennkopf (1353 m) zur kleinen Rieplalm. Links auf schmalen Bergweg hinab ins Kohlenrieder Tal, wo man wieder in den bekannten Aufstiegsweg einmündet. Oder auch von der Kleinen Alm geradeaus Richtung Süden am Bergweg Nr. 54 hinab nach Winkl (etwas kürzere Variante).

Tipp: Von der Burgeralm lohnt sich auch noch der kurze Abstecher von 15 Minuten (einfach) auf den Wandberggipfel mit der Maria-Hilf-Kapelle am Aufstiegsweg.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Wer alpine Vielseitigkeit und Abwechslung sucht, wird im Tiroler Kaiserwinkl fündig. Sanfte Hügel im Norden der Chiemgauer Alpen stehen im Kontrast zum Zahmen Kaiser und der Nordseite des Wilden Kaiser.
Zwischen den vier Kaiserwinkl Orten Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss laden über 200 Kilometer markierte Wanderwege und abwechslungsreiche Routen dazu ein, die alpine Landschaft zu erkunden. Oben angekommen erwarten Sie über 30 Hütten und Almen, in denen Sie sich bei einem wunderschönen Bergpanorama wieder stärken. Hier geht’s zur Kaiserregion des Wanderns...

Charakter: Die Wandberghütte liegt auf einer Seehöhe von 1407 m oberhalb von grünen Almwiesen in traumhafter Waldrandlage in der Ferienregion Kaiserwinkl in den Chiemgauer Alpen. Es erwartet Sie ein herrlicher Panoramablick auf das Kaisergebirge, zu den Hohen Tauern bis hin zum Großglockner. Sie ist auch Ausgangspunkt für die Bergtour auf den Geigelstein, Lochner Horn und dem Wandberg.
Naturresidenz Villgraten in Osttirol

Erlebt die schönsten Wanderungen, Radtouren & Bergtouren im Villgratental

Sommeraktivitäten 2025 im Bergsteigerdorf Villgraten in Osttirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
718 877 1036 1195 1354
0 1,29 2,58 3,87 5,15

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Chiemgauer Alpen
Region Kaiserwinkl
Talort Walchsee, 658 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 647 Hm
Höhendifferenz Gesamt 659 Hm
Weglänge Ziel 5,1 Km
Weglänge Gesamt 10,2 Km
Ausgangspunkt Ortsteil Winkl in Walchsee beim Fußball Parkplatz, 715 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 9 Kaisergebirge
Kompass Karte Nr. 10 Chiemsee/Chiemgauer Alpen
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Oberaudorf in Bayern und rechts über Niederndorf, Durchholzen nach Walchsee. Im Ortszentrum vor dem Hotel Schick links, vorbei an den Wohnhäusern bis zum Parkplatz am Waldrand gegenüber dem Sportplatz im Ortsteil Winkl. Aus Richtung München kommend auf der A 93 ebenfalls zur Ausfahrt Oberaudorf und wie oben beschrieben weiter.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Kufstein und mit der Buslinie 4030 (www.vvt.at) nach Walchsee. Vom Ortszentrum etwa 15 Minuten zum Ausgangspunkt am Fußball-Parkplatz.
Parkmöglichkeit Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz im Ortsteil Winkl in Walchsee direkt gegenüber vom Fußballplatz – Urlaub mit Gästekarte können den Parkplatz kostenlos benützen – eigener Automat für Gästekarte!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Almkäserei Burgerhütte (1130 m) und Wandberghütte (1407 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 35 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 22484 (seit Oktober 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Jausenstation Riederalm von Walchsee/Winkl

Wanderung
Die Jausenstation Rieder Alm liegt auf einer Seehöhe von 850 Meter östlich oberhalb vom Ortsteil Winkl auf einer großen Almwiese. Sie...

Naturschutzgebiet Moorerlebnis Schwemm

Naturschauspiel/Seen
Abenteuer beim Moorturm in der Schwemm bei Walchsee. Den Ausblick über die Schwemm, Tirols größte Moorlandschaft, genießen. Der 16...

Altkaseralm von Walchsee über Wildbichl

Mountainbiketour
Diese erlebnisreiche Mountainbike Runde führt durch mehrere schöne Ortschaften und schönen Bauernhöfen vorbei von Walchsee über Rettenschöss...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf