Wanderung vom Sattele zum Gasthof Marlstein




Genüssliche Wanderung mit schönen Panoramen
Zum Gasthof Marlstein
Am Beginn des Forstweges zur Feldringalm rechts beim Schild „Marlstein-Mareil“ abbiegen und oberhalb des Parkplatzes bei einer Sitzbank mit Herrgottswinkel am Kaiser-Franz-Josef-Weg Richtung Marlstein wandern. Nach kurzer Zeit mündet der Weg in einen breiteren Pfad. Danach führt der teils gesicherte Waldsteig in östlicher Richtung zum Gasthof Marlstein mit seiner wunderschönen Kapelle, die inmitten einer malerischen Bergwiese liegt.
Rückwanderung
Nach einer gemütlichen Einkehr geht es auf demselben Weg zurück zum Sattele. Alternativ kann man vom Gasthof noch ein Stück aufwärts Richtung Feldringböden wandern und danach sofort links leicht abwärts auf einem Forstweg zurück zum Sattele gehen.
Tipp: Diese Kurzwanderung kann auch bereits in Ochsengarten an der Bushaltestelle gestartet werden und führt auf einem schönen Wanderweg hinauf zum Sattele. Eine weitere familienfreundliche Kurzwanderung kann bei der Issbrücke an der Auffahrtsstraße nach Kühtai begonnen werden. Diese führt über Mareil zum Gasthof Marlstein.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Brandsee vom Haiminger Berg
- Brandsee vom Sattele
- Feldringalm vom Sattele
- Gasthof Marlstein vom Sattele
- Faltegartenköpfl vom Sattele
- Ochsengarten – Marlstein – Mareil Runde
- Feldringalmrunde von Marlstein
- Grünwaslkreuz von Marlstein
- Faltegartenköpfl von Marlstein
- Faltegartenköpfl – Feldringer Böden Runde
- Pirchkogel von Marlstein
Autorenempfehlung
Für unvergessliche Tourentage rund um den Kühtaier Sattel legen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe ans Herz: Das charmante Berghotel & Gasthof Marlstein in Marlstein und das gemütliche Seehüter’s Hotel Seerose in Oetz sind ideale Tourenstützpunkte. Perfekt für erholsame Nächte und köstliche Einkehr nach deinen Abenteuern! Ob Wandern, Skitouren oder Biken – hier findest du den perfekten Ausgangspunkt für weitere Outdoorerlebnisse in der traumhaften Umgebung.
Bring Deine Tourenski im Wipptal auf Touren!
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in das Kühtai
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Wanderung |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Ötztal, Kühtai mit Ochsengarten |
Talort | Ochsengarten, 1540m |
Gehzeit Ziel | 50-60 Min. |
Gehzeit Gesamt | 1 Std. 40 Min. |
Höhendifferenz Ziel | 120 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 170 Hm |
Weglänge Ziel | 2,6 Km |
Weglänge Gesamt | 5,2 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Sattele, 1690m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Beste Jahreszeit | Mai - Oktober |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai und Mieminger Kette
|
Anfahrt |
Über die A 12 Inntalautobahn kann die Ausfahrt Mötz/Fernpass genommen werden, um anschließend weiter nach Silz und Haiming zu fahren. Von dort aus führt die Route links aufwärts am Haimingerberg auf die Sattelstraße zum Sattele. Vom Abzweig auf der Bundesstraße bis zum Sattele sind es 9,7 km.
Eine alternative Route führt durch das Sellraintal nach Kühtai, dann abwärts nach Ochsengarten und rechts aufwärts auf das Sattele.
Bei Anreise aus dem Oberland kann die Ausfahrt Ötztal genommen werden, um durch die Ortschaft Ötztal-Bahnhof in Richtung Haiming zu fahren. Kurz vor Haiming führt die Route rechts aufwärts.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit dem Regionalbus 4196 ist die Anfahrt nur bis zur Haltestelle Ochsengarten Bergbahn möglich. Von dort aus führt ein schön angelegter Steig direkt auf das Sattele. Dabei sind zusätzlich etwa 180 Höhenmeter zu bewältigen. |
Parkmöglichkeit | Am Zielort, dem Sattele, stehen links und rechts an der Sattelstraße gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs im Gasthof Marlstein. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 5 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 1425 (seit Mai 2024) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.