Wangalm von Weidach/Leutasch

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbike Tour von Weidach/Leutasch nach Klamm und aufwärts zur Wangalm. Zurück am Mooserweg zum Weidachsee in Weidach

LIEBE BERGRADLER: Bei geänderten, älteren Tourentipps, bitten wir um kurze Info > MELDEFORMULAR

Km 0,0 - Direkt beim Straßenabzweig zwischen Sport Günter und der Brücke immer entlang des Radweges am linken Bachufer der Leutascher Ache taleinwärts zum Ortsteil Klamm in der Leutasch. Dabei wird zweimal eine Landstraße gequert. 

Km 3,7 - Rechts über eine Brücke und nach der Brücke beim Fiakerstüberl kurz links und sofort wieder nach dem Stüberl rechts bei einer großen Infotafel aufwärts Ri. Wettersteinhütte/Wangalm

Km 4,1 - Nach Durchfahrt einer großen Wiese bei Straßenteilung links und nach 80m rechts auf Schotter aufwärts Richtung "Wettersteinhütte-Wangalm".

Km 4,7 - Oberhalb einer großen Pferdekoppel Einmündung in Querweg und links leicht abwärts.

Km 4,9 - Bei Wegteilung links abwärts zu einem Bachbett und immer entlang des guten neuen Forstweges in zahlreichen Kehren aufwärts Ri. Wettersteinhütte, wobei einige Male der alte steile Weg gequert wird.

Km 7,7 - Bei Wegteilung links aufwärts.

Km 8,4 - Ende des neuen Forstweges und sehr steil weiter entlang des alten Weges aufwärts.

Km 8,9 - Bei Wege-T geradeaus noch wenige Meter aufwärts zur Wangalm.

Km 9,2 - Wangalm; nach einer gemütlichen Einkehr bis kurz nach dem Fiakerstüberl wieder am selben Weg retour. Beim Stüberl wieder rechts über die Brücke und noch ein paar Meter geradeaus weiter (oder auch wieder links am Uferweg retour!).

Km 14,7 - Wenige Meter nach der Brücke bei Straßengabelung links Ri. "Gasthof zum Hirschen", vorbei am Hotel Bergland und dem Gasthof zum Hirschen.

Km 14,9 - Bei Straßenkreuzung geradeaus weiter und auf schmaler Asphaltstraße geradeaus vorbei am Lippeler Hof und auf Asphalt weiter zur Leutascher-Landstraße.

Km 15,8 - Einmündung in Landstraße rechts über eine Brücke und direkt danach links am linken Forstweg "Mooserweg" leicht ansteigend in den Wald.

Km 16,4 - Bei Wege-T geradaus weiter.

Km 17,1 - Bei Wegekreuzung rechts weiter und nach 200m bei Weggabelung links abwärts (leicht zu übersehen).

Km 17,7 - Einmündung in Querweg und rechts weiter abwärts zum Weidachsee und am Südostufer entlang zum Forellenhof.

Km 18,7 - Beim Forellenhof links halten, am Haus am See vorbei und nach 300m Einmündung in Zufahrtsstraße und auf dieser links zurück zum Alpenbad Leutasch.

Km 19,3 - Nach der Schule vor der Brücke gegenüber vom Alpenbad wieder rechts entlang der Uferstraße zurück zum Ausgangspunkt beim Sport Norz.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Gemütliche Rollfahrt am Achenweg entlang der Leutascher Ache zum Ortsteil Klamm in der Leutasch. Ab dem Fiakerstüberl herrliche Auffahrt auf dem sehr guten Forstweg bis kurz vor die Wangalm. Die letzten 700 Meter führen ziemlich steil zu der in wunderschöner Panoramalage liegenden Wangalm. Der kurze Abstecher zur Wettersteinhütte ist auch unbedingt zu Empfehlen!
Naturresidence Mair zu Hof***S

Bergtouren, Sommerwandern und MTB in den Rieserferner- und Zillertaler Alpen

Erlebe den Sommer 2025 in vollen Zügen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1111 1269 1427 1585 1743
0 5,03 10,06 15,09 20,13

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Wettersteinhütte, 1717 m - Leutasch

Die Wettersteinhütte liegt auf einer Anhöhe nördlich oberhalb am Beginn vom Gaistal in herrlicher Panoramalage. Von der gemütlichen...
Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Wettersteingebirge
Region Seefelder Plateau, Leutasch
Talort Weidach (Leutasch), 1108m
Fahrzeit Ziel 1 Std. 25 Min.
Fahrzeit Gesamt 2 Std. 00 Min.
Höhendifferenz Ziel 665 Hm
Höhendifferenz Gesamt 740 Hm
Weglänge Gesamt 20,1 Km
Fahrbahnbelag 3,6 Km Asphalt - 16,5 Km Schotter/Forstwege
Landschaft / Fahrerlebnis 4/5
Ausgangspunkt An der Achenbrücke in Weidach – direkt am Abzweig in den Achenweg beim Sport Günter, 1008m Alternativer Startpunkt: Alpenbad Leutasch - direkt bei den Mountainbike Tafeln an der Brücke - Parkplatz gebührenpflichtig!
Schwierigkeit

Bis zum Ende der neuen Forststraße mittelschwierig - danach die letzten 700 Meter steil und schwierig.

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 5 Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Seefeld/Garmisch und über Seefeld in die Leutasch nach Weidach. Durch den kleinen Ort bis zur Achenbrücke, wo man links nach der Brücke die Parkplätze findet. Oder aus dem Oberland kommend zur Ausfahrt Telfs/Ost und hinauf in die Leutasch. Von Deutschland nach Mittenwald und in die Leutasch zum Ortsteil Gasse. Hier links Richtung Weidach und zu den Parkplätzen rechts vor der Achenbrücke am Ortsbeginn von Weidach.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Direkt am Nordufer gegenüber vom Ausgangspunkt beim Sport Günter an der Achenbrücke findet man genügend Parkmöglichkeiten.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Aumoosalm am Achenweg, Wettersteinhütte, Wangalm und Gastronomiebetriebe in Weidach.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 15 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 8254 (seit Oktober 2018)

Tourentipps in der Umgebung:

Wangalm (1751m) vom Parkplatz Stupfer

Wanderung
Die Wangalm liegt etwas oberhalb der Wettersteinhütte in prächtiger Aussichtslage auf einer großen Almwiese am Eingang vom Scharnitztal....

Leutascher Geisterklamm

Naturschauspiel/Seen
Wildromantisch und unvergesslich. Herrliche Klammwanderung in wunderschöner Umgebung mit fantastischen Tiefblicken auf das wildrauschende...

Achenweg - Mooserweg - Seepromenaden Runde

Mountainbiketour
Einfache und kurze Mountainbikerunde von Weidach entlang des Achenweges und der Leutascher Ache zum Ortsteil Obern. Über den Mooserweg...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf