Wasserfall Rundwanderung Pflerschtal




Wanderung von Innerpflersch zum Wasserfall "Hölle" und zur Allriss Alm
Zum Wasserfall Hölle
Vom Parkplatz Erl, hinter dem Familienhotel Feuerstein, rechts über den Fernerbach der Beschilderung "Rundgang - Hölle - Gansör - Erl" folgen. Kurz links am Bach talein dann rechts ein kurzes Stück etwas steiler durch Wald bis man auf weite Bauernwiesen trifft. Kurz links auf einer Asphaltstraße abwärts und vor einem kleinen Bachlauf rechts aufwärts Richtung eines Wasserfalles. Unterhalb des Wasserfalls links über den Bach und am Waldrand oberhalb der Höfe beim Weiler Stein talein. Einen weiteren kleinen Wasserfall passierend, erreicht man ein kleines eingezäuntes Aussichtsplateau. Noch kurz talein und anschließend links über eine Brücke zum Sommerparkplatz. Hier links wenige Meter abwärts der Beschilderung "Hölle" folgen - am Schluß über Holzstufen zur Aussichtsplattform des Wasserfalls - herrliche Tiefblicke zum Wasserfall "Hölle".
Zur Allrissalm
Zurück zum Parkplatz und weiter auf einer Fahrstrasse talein der Beschilderung"Ochsenalm - Allriss Alm" folgend. Etwa auf halbem Weg zur Ochsenalm folgen wir links der Beschilderung"Allriss Alm" einem Fahrweg leicht aufwärts. Nach wenigen Minuten zweigt links ein schöner neuer Bergweg ab - Beschilderung "Allriss Alm". Der neu errichtete Bergweg (2008) führt im leichten Auf und Ab immer talaus durch Wald bis zu einer querenden Fahrstraße. Rechts auf der Fahrstraße kurz in das Allrisstal und leicht abwärts zur Allriss Alm.
Rückwanderung
Von der Allriss Alm am Steig durch Wald abwärts bis man wieder auf die Fahrstraße trifft. Entlang dieser abwärts zum Parkplatz der Allriss Alm. Rechts vom Parkplatz folgen wir der Beschilderung Hotel Feuerstein geradeaus abwärts zum Bach und wandern links entlang der Asphaltstraße zurück zum Parkplatz.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Dolomieuweg (Drei Almenweg)
- Wasserfall Runde Pflerschtal
- Allriss Alm aus dem Pflerschtal
- Wetterspitze von Ladurns
- Wetterspitze über Allrissalm
- Tribulaunhütte von St. Anton
- Lampskopf Klettersteig
- Gschnitzer Tribulaun von St. Anton
ERLEBT DAS SELLRAINTAL IM WINTER 2024/25
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Brennero - Brenner
- Kommende Tage


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Wanderung |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal, Wanderregion Pflerschtal |
Talort | Innerpflersch (St. Anton), 1.246 m |
Gehzeit Ziel | 2 - 2,5 Std. (Allriss Alm) |
Gehzeit Gesamt | 3 - 4 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 256 Hm (Wasserfall) 541 Hm (Allrissalm) |
Höhendifferenz Gesamt | 541 Hm |
Weglänge Ziel | 2,4 Km (Wasserfall) 6,7 Km (Allrissalm) |
Weglänge Gesamt | 9,6 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Erl hinter dem Hotel Feuerstein. |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 44 Sterzing, Ratschings, Ridnaun, Pfitsch/Vipiteno, Racines, Ridanna, Val di Vizze
|
Anfahrt |
A-13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Brenner (kurz nach der ehemaligen Grenze) und auf der Brennerstraße bis Gossensass. Hier rechts in das Pflerschtal nach St. Anton (Innerpflersch) und durch die kleine Ortschaft zum Familienhotel Feuerstein.
Aus dem Südtiroler Unterland auf der A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing und auf der Brennerstraße nach Gossensass und links in das Pflerschtal.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Großer Parkplatz direkt hinter dem Familienhotel Feuerstein - Parkplatz Nr. 4 Erl. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 18 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 27720 (seit Mai 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.