Weißkugelhütte (2544 m) von Melag

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung von Melag zur Weisskugelhütte

Zur Weißkugelhütte

Vom kleinen Weiler Melag zuerst nach Südosten leicht fallend auf der linken Seite des Karlingbaches talein Richtung Melager Alm (1970 m). Im Talschluss an einem Wegkreuz vorbei und links am Weg Nr. 2 aufwärts der Beschilderung Weißkugelhütte folgen. Bei einem weiteren Wegkreuz führt der Bergweg immer leicht ansteigend auf einem bewachsenen Moränenrücken ostwärts zur Weißkugelhütte (fast unterhalb der Materialseilbahn).

Rückweg

Entweder wie beim Aufstieg oder als Fast-Rundtour die ersten Meter am selben Weg retour, dann bei der ersten Weggabelung rechts halten. Am Höhenweg Nr. 3 entlang steiniger Steilhänge hinaus zur Schafberg-Hirtenhütte. Dort links abwärts halten und steile Grashänge querend talaus nach Melag.

Anmerkung: Es wäre auch möglich nach der Hirtenhütte weiter am oberen Weg Richtung Rastlegg und über den Melagerbach zu einem Wegkreuz nördlich oberhalb von Melag zu wandern und von hier hinab nach Melag.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Weißkugelhütte liegt in einzigartiger Lage nördlich der wild zerklüfteten Gletscherzungen vom Bärenbartferner. In ihrer Nähe ragen die höchsten und mächtigsten Gipfel der Südlichen Ötztaler Alpen auf. In unmittelbarer nähe liegt mit der Weißkugel das begehrteste Hochtourenziel im Tourengebiet der Weißkugelhütte. Leider ist in der Zukunft nicht sicher ob der jetzige Standort der Hütte nach einem möglichen Neubau gleich bleibt!
Sporthotel Igls - Innsbruck

Sommerspaß & Kulturgenuss in Igls – Hoch über Innsbruck

Sommermärchen 2025 – Am Fuße des Patscherkofels

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1892 2055 2217 2380 2543
0 2,44 4,88 7,32 9,76

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Gasthof Alpenfriede - Langtauferer Tal

Der Gasthof Alpenfriede im Langtauferer Tal ist ein gemütlicher Familienbetrieb und liegt inmitten blühender Almwiesen und nahen Hochwäldern....
Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Vinschgau-Langtauferes, Reschen, Rojen
Talort Graun/Langtaufers Melag
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 674 Hm
Höhendifferenz Gesamt 750 Hm
Weglänge Ziel 5,2 Km
Weglänge Gesamt 9,8 Km
Ausgangspunkt Weiler Melag im Langtauferer Tal, 1923 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau/Val Venosta
Tabacco Nr. 043, Vinschgauer Oberland
Gipfelziele unterwegs Keine
Gipfelziele von der Hütte Ohne Gletscherberührung: Hinterer und Vorderer Schmied (3210/3122 m). Mit Gletscherberührung: Weißkugel (3739 m) und Weißseespitze über den Richterweg (3532 m).
Anfahrt Aus Richtung Tirol kommend über den Reschenpass nach Graun am Reschensee und links in das Langtauferertal zum Weiler Melag im Talschluss. Aus Richtung Bozen kommend auf der Mebo nach Meran und durch das Vinschgau Richtung Reschenpass. In Graun am Reschensee rechts in das Langtauferer Tal zum Melag.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Vinschgerbahn (www.sii.bz.it/) zur Endhaltestelle Mals und mit dem Bus weiter über Graun zum Weiler Melag im Langtauferer Tal (1x umsteigen in Graun).
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz im Weiler Melag am Ende der offiziellen Fahrstrasse im Langtauferer Tal.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 25 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 39747 (seit März 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Mittlere Langtauferer Höhenweg Runde

Wanderung
Der gesamte Langtauferer Höhenweg, der sich von Graun am Reschensee entlang der Südseite des Tales bis zur Weißkugelhütte im Talschluss...

Äußerer Bärenbartkogel (3471 m) über den Bärenbartferner

Dreitausender-Skitouren
Der Äußerste Bärenbartkogel zählt neben der Weißkugel zu den begehrtesten Gipfelzielen im Langtauferer Tal. Zu Recht wie man bei dieser...

Freibrunner Spitzen (3355/3363 m) von Melag

Dreitausender-Skitouren
Die Freibrunner Spitzen liegen im langen und teilweise vergletscherten Kamm, der sich von der Weißkugel nach Westen bis hin zum Reschensee...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf