Wiedersberger Horn aus dem Greiter Graben (2127 m)

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Parkplatz Greiteregg im Greiter Graben bei Inneralpbach über die Moserbaumgartenalm auf das Wiedersberger Horn

Auf das Wiedersberger Horn

Vom Parkplatz entlang des Fahrweges taleinwärts und beim ersten Wirtschaftsgebäude (Scheune) rechts auf die weite Wiese wechseln und schräg nach Süden ansteigend zu ein paar Almgebäuden. Dort über einen Graben noch ein Stück weiter bis man in den Forstweg einmündet, der direkt aus dem Talgrund heraufzieht. Dorthin gelangt man auch wenn man im Talboden entlang des Fahrweges noch weiter neben dem Bach taleinwärts wandert und bei zwei Holzhäusern am Forstweg rechts aufwärts Richtung Moserbaumgartenalm wandert (Schilderbaum am Abzweig).

Nun immer Richtung Westen den Fahrweg abkürzend durch Waldschneisen und über Almwiesen aufwärts zur Moserbaumgartenalm (1603 m). Direkt rechts am Almgebäude vorbei über einen leicht bewaldeten Rücken immer leicht rechts (talaus) haltend aufwärts zu einer kleinen Hütte (1740 m) an einen präparierten querenden Ziehweg.
Ab dort in gleicher Richtung über freies Gelände aufwärts, bis man in eine Piste einmündet. Entlang Dieser wenige Meter Richtung Norden zur Bergstation vom Sessellift und in gleicher Richtung am meist teils abgeblasenen Südrücken zu Fuß oder bei guten Verhältnissen mit Skiern auf das Wiedersberger Horn (2127 m).

Abfahrt

Entlang der Aufstiegsroute. Bei sehr wenig Schnee ist es oft besser ab der kleinen Hütte am Ziehweg links zur Talstation vom Sessellift zu queren und dort scharf rechts entlang der Skiroute (Forstweg) zurück in den Greiter Graben zu fahren. Wird auch manchmal als Aufstiegsroute genützt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Tipp
Das Alpbachtal ist ein wahres Paradies für Skitourengeher. Ideale Skitouren für Einsteiger bis hin zur schweren Tour auf den höchsten Berg im Bezirk Kufstein - den Großen Galtenberg. Hier gibt's mehr Infos...

Charakter: Das Wiedersberger Horn ist nicht nur eine Ausweichtour so wie manchmal kundgetan wird, sondern eine eigenständige, landschaftlich tolle Skitour. Man berührt bei den hier beschriebenen Aufstieg auch nur etwa 250 Meter die Piste und das im allerletzten Stück zur Bergstation – ansonsten ein total eigenständiger, nicht allzu lawinengefährlicher Anstieg. Durch seine Exponiertheit bietet der Gipfel eine unbeschreiblich schöne 360° Rundschau, sowie tief hinab in das Zillertal, Alpbachtal und hinaus ins Inntal.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1098 1356 1613 1870 2128
0 1,30 2,60 3,90 5,20

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Alpengasthof Roßmoos*** - Alpbachtal

"Geheimtipp für Genießer" in den Kitzbühler Alpen! Der Alpengasthof Roßmoos ist eines der ältesten Häuser im "schönsten Blumendorf...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Kitzbüheler Alpen
Region Alpbachtal
Talort Alpbach, 974 m
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1037 Hm
Weglänge Gesamt 5,2 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Greiteregg im Greiter Graben beim ehemaligen Gasthof Leitner, 1100 m – oder auch bereits in Inneralpbach – etwa 20 Minuten länger.
Schwierigkeit

Skitechnisch leicht - wer es ganz einfach liebt der steigt immer entlang der Skiroute (Forstweg) auf.

Exposition S, O
Lawinengefahr

Entlang der Normalroute kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter – die Variantenabfahrt (Forstweg) ist meist immer gut angefahren.
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 28 Vorderes Zillertal, Rofan, Wildschönau
AV-Karte Nr. 34/1 Kitzbüheler Alpen - Westliches Blatt
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Regionalbahn zum Bahnhof Brixlegg und von dort mit dem Bus (Linie 4074) nach Inneralpbach. Von dort in etwa 20 Minuten zum beschriebenen Ausgangspunkt VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
Parkmöglichkeit Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz „Greiteregg“ beim ehemaligen Gasthof Leitner im Greiter Graben, 1100 m. In Inneralpbach sind die Parkplätze gebührenfrei!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ In der Wiedersberger Horn-Hütte (derzeit nur Container da die alte Hütte abgebrannt ist, Stand Jänner 2015) – ansonsten in den Gastronomiebetrieben in Inneralpbach.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 58 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 25920 (seit Januar 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Torkopf (2116m) aus dem Luegergraben

Skitour
Diese etwas versteckte Skitour auf den Torkopf im Alpbachtal, zählt landschaftlich mit Sicherheit zu den schönsten Touren. Bereits bei...

Bischofer Joch im Alpbachtal

Schneeschuhwanderung
Eine wunderschöne Schneeschuhwanderung am Hausberg in Alpbach an einer kleinen Kapelle vorbei, durch den Wald mit guten Lichtungen und...

Feilmoos - Thaleralm - Rundwanderung, Alpbach

Schneeschuhwanderung
Einfache und schöne Schneeschuh-Rundwanderung von Feilmoos im Alpbachtal: Ruhige Route über die zahlreichen Hütten der "Almweide Dorf"...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf