WildeWasserWeg Ranalt - Tschangelairalm – Grawa Wasserfall

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung am WildeWasserWeg von Ranalt durch den Ruetz Katarakt (Ruetzklamm) zur Tschangelair Alm und zum Grawa-Wasserfall

Zur Tschangelairalm

Von der Kehre rechts abwärts zum Ruetzbach, oberhalb der Murensperre taleinwärts zu einem Steinbruch. Dort rechts halten und aufwärts zur ersten Plattform. Weiter über einen Holzsteg durch Wald zur zweiten Aussichtsplattform. Kurze danach rechts über eine schöne Holzbrücke und rechts entlang der Ruetz taleinwärts zur Tschangelairalm (1390 m).

Zum Grawa Wasserfall

Nach der Alm links über die Brücke und rechts am neu angelegten, barrierefreien Wanderweg (Beschilderung Wilde Wasser Weg-Sulzenauhütte) links des Ruetzbaches taleinwärts zur Brücke "Raffeine" (dort könnte man die Wanderung auch starten - großer Parkplatz auf der anderen Seite der Ruetz vor der Lawinengalerie - ab dort Rollstuhl tauglich!). Weiter links des Baches taleinwärts, vorbei an zwei Gedenkstätten, zuletzt in Kehren aufwärts zur großen Aussichtsplattform mit Liegen unterhalb vom Grawa-Wasserfall. Von dort ist auch der kurze Abstecher aufwärts zu den weiteren zwei Aussichtsplattformen empfehlenswert.

Rückweg

Entlang der Zustiegsroute. Oder noch weiter leicht ansteigend zur Grawa Alm (etwa 10 Gehminuten) und von dort mit dem Bus zurück nach Ranalt zum Ausgangspunkt. Man könnte auch das Auto in Ranalt stehen lassen, mit dem Bus zur Grawa Alm fahren und von dort talauswärts wandern - damit wird es eine reine Genusswanderung.

Tipp für Rollstuhlfahrer

Um den Grawa Wasserfall allen Menschen zugänglich machen zu können, wurde der Wanderweg dorthin umfangreich ausgebaut. Ausgehend von der Grawa Alm und der Lawinengalerie Raffeine gibt es nun einen barrierefreien Pfad, der auch mit Rollstühlen einwandfrei befahren werden kann.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoreninfo: Das naturbelassene Stubaital ist ein Wanderparadies mit unzähligen markierten Wegen für Almwanderungen, Wanderungen mit Gipfelsieg, Hüttenwanderungen oder Pilgerwanderungen. Hier bist du genau richtig, wenn du die Ruhe am Berg suchst. Wandertipps findest du auf...

Charakter: Bei dieser Etappe ist der Grawa Wasserfall mit seinen zwei drei Aussichtsplattformen, nach dem Ruetz Katarakt mit seinen zwei Plattformen und der Holzbrücke, der krönende Abschluss dieser herrlichen Familienwanderung. Je nach Wassermenge verändert der Grawa sein Erscheinungsbild entscheidend. Im Spätherbst sehen wir nur einen eher spärlichen Streifen im rechten Teil. Im Frühsommer bei der Schneeschmelze und insbesondere nach starken Regenfällen zerteilt sich der Wasserschwall oberhalb der Fallstufe auf eine breite Fläche. Treppenartige Kaskaden, wehende Wasserschleier, tosende und gischtende Wasserschwälle – all das kann dort beobachtet werden.
Naturresidenz Villgraten in Osttirol

Erlebt die schönsten Wanderungen, Radtouren & Bergtouren im Villgratental

Sommeraktivitäten 2025 im Bergsteigerdorf Villgraten in Osttirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1333 1387 1440 1493 1546
0 2,04 4,08 6,12 8,17

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Der Stubaierhof**** - Neustift

Urlaub im Hotel Der Stubaierhof**** Fern vom Alltag haben Sie jetzt endlich Zeit für sich. Genießen Sie schöne Urlaubstage inmitten...
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital, Wanderregion Stubai
Talort Neustift, 993 m
Gehzeit Ziel 2 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 239 Hm
Höhendifferenz Gesamt 293 Hm
Weglänge Ziel 4,1 Km
Weglänge Gesamt 8,2 Km
Ausgangspunkt Kurz oberhalb vom Ortsteil Ranalt, direkt in der Linkskehre, führt rechts der Wanderweg hinab zur Ruetz Richtung Steinbruch, 1350 m.
Kartenmaterial Kompass Karten Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12/13 Inntal- und Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und entlang der Landstraße durch das Stubaital Richtung Gletscherbahn bis zur Linkskehre wenige Meter oberhalb vom Ortsteil Ranalt. Oder von Innsbruck, sowie auch aus Richtung Matrei/ Brenner kommend, entlang der Brenner-Bundesstraße nach Schönberg und weiter in das Stubaital.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Hauptbahnhof Innsbruck und mit der Buslinie ST in das Stubaital zur Haltestelle Ranalt – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Parkmöglichkeiten vor der Linkskehre wenige Meter oberhalb vom Ortsteil Ranalt – an der linken und rechten Straßenseite sind genug Parkmöglichkeiten.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Tschangelairalm (1390 m) und mit kurzem Abstecher in der Grawaalm (1530 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 73 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 26104 (seit Mai 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Karalm von Neustift

Mountainbiketour
Wunderschöne, aber bereits eine relativ anspruchsvolle Tour durch das romantische Pinnistal zur Karalm im Talschluss. Die Alm liegt tief...

Daunkopf-Daunkogel Rundtour (3348/3225 m) vom Stubaier Gletscher

Dreitausender-Skitouren
Traumrunde, mit nicht allzuviel Aufstieg, auf zwei großartige Dreitausender in der prächtigen Gletscherwelt der Stubaier. Tolle und lange...

Hinterer Daunkopf (3225 m) vom Gamsgarten

Dreitausender-Skitouren
Leider ist diese ehemalige tolle Spritztour aus dem Gletscherskigebiet, durch den neuen Lift bis fast auf das Daunjoch, ziemlich entwertet...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf