Wildschönauer Höhenweg

GPX Download PDF Version Drucken

Höhenwanderung vom Marchbachjoch über vier Gipfel und urige Almen bis zur Schönangeralm

Zur Holzalm-Kasalm

Mit der Markbachjochbahn geht es von Niederau auf das Markbachjoch. Anschließend folgt man dem Hinweisschild Wildschönauer Höhenweg 2/3/4 und wandert auf einem Schotterweg leicht abwärts. Bei der ersten Wegteilung geht es rechts zur Markbachjochalm (1454m). Der Schotterweg wird weiterverfolgt und bei der nächsten Wegteilung biegt man links Richtung Holzalm ab. Ein kurzes Waldstück führt zu den weitläufigen Almwiesen der Holzalm und von dort zur Holzalm-Kasalm (1438m).

Auf das Feldalphorn

Am Schotterweg geht es weiter zum Horlerstiegl mit der kleinen Holzkapelle (1475m). Bei der Wegteilung wenige Meter links aufwärts, bis der beschilderte Höhenweg rechts in den Wald führt. Nun geht es immer leicht ansteigend am bewaldeten Höhenrücken immer südwärts, vorbei an zahlreichen kleinen Naturteichen. Zuletzt geht es wieder leicht abwärts, bis man in einen Forstweg mündet, der von der Baumgartenalm heraufführt. Auf diesem geht es durch ein kurzes weiteres Waldstück aufwärts bis links der beschilderte Steig zum Feldalphorn abzweigt. Der Weg führt am breiten Rücken zum Gipfelaufbau und zuletzt am etwas felsiger werdenden Steig aufwärts auf das Feldalphorn (1923m).

Zum Schwaigberghorn, zum Breiteggern und zur Breiteggspitze

Nach der prächtigen Rundschau geht es am Höhenweg weiter südwärts und im leichten Auf und Ab auf das Schwaigberghorn (1990m). Am schmaler werdenden Rücken geht es ebenso im leichten Auf und Ab weiter auf den Breiteggern (1981m). Über die Wildkarspitze (kein Gipfelzeichen) geht es in gleicher Richtung abwärts in eine Einsattelung und mit einem kurzen Gegenanstieg auf die Breiteggspitze (1868m).

Hinab zur Schönangeralm

Ein paar Meter wird der gleiche Weg zurückverfolgt und dann geht es links über schönes Almgelände abwärts zur unbewirtschafteten Neubergalm. An dieser vorbei führt der Weg weiter einen Graben entlang und quert einen Fahrweg hinab zur Breiteggalm (1529m) mit einfacher Almausschank. Am Steiglein geht es weiter abwärts, danach durch ein längeres Waldstück hinab zur Almkäserei Schönangeralm und links am Fahrweg zum Alpengasthof Schönangeralm (1173m).

Die Rückfahrt erfolgt mit dem Wanderbus von der Schönangeralm zur Haltestelle Schatzbergbahn. Dort erfolgt ein Umstieg in den Regionalbus 4064 zur Talstation der Marchbachjochbahn. Falls die Anreise bereits von Wörgl mit dem Regionalbus erfolgt ist, wird die Fahrt mit demselben Bus zurück nach Wörgl fortgesetzt.
Die Busverbindungen sind gut aufeinander abgestimmt. Fahrplanauskünfte sind auf der Webseite der Ferienregion Wildschönau zu finden.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Tipp: Eine Wanderung auf einen der vielen Grasberge ist immer angenehm! Das Meerauge, der verstecke Wasserfall oder die untypische Steinlandschaft bei der Gressensteinalm – auf dem Weg zu Wildschönau‘s Gipfeln wartet die eine oder andere Überraschung! Keine Überraschung ist der wunderbare Ausblick, wenn man oben angekommen ist! Hier ein "online Blick"...

Charakter: Der Wildschönauer Höhenweg ist eine ungemein aussichtsreiche Wanderung, die am Marchbachjoch beginnt und über die Holzalm auf das Feldalphorn führt. Anschließend geht es in leichtem Auf und Ab über das Schwaigberghorn zum Breiteggern und von dort abwärts auf die Breiteggspitze. Zuletzt führt ein schöner Almsteig über die Breiteggalm hinab zum Alpengasthof Schönangeralm. Dabei erlebt der Wanderer die gesamten Kitzbüheler Alpen aus verschiedenen Perspektiven und gewinnt fantastische Eindrücke.
Naturresidenz Villgraten in Osttirol

Erlebt die schönsten Wanderungen, Radtouren & Bergtouren im Villgratental

Sommeraktivitäten 2025 im Bergsteigerdorf Villgraten in Osttirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1175 1379 1582 1786 1989
0 3,65 7,30 10,95 14,60

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Alpengasthof Schönangeralm - Wildschönau

Erholung auf der Schönanger Alm mit Schaukäserei Der Alpengasthof Schönangeralm liegt im Talschluß der Wildschönau auf einer Seehöhe...
Tourenkategorie Bergtour, Wanderung
Gebirgsgruppe Kitzbüheler Alpen
Region Wildschönau
Talort Niederau – Wildschönau, 826m
Gehzeit Gesamt 5,5-6 Std.
Höhendifferenz Gesamt 820 Hm
Weglänge Gesamt 14,6 Km
Ausgangspunkt Talstation/Bergstation Marchbachjochbahn, 1500m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Juni - September
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 28 Vorderes Zillertal, Alpbach, Rofan, Wildschönau und Kompass Karte Nr. 29 Kitzbüheler Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn: Nehmen Sie die Ausfahrt Wörgl West und fahren Sie ins Zentrum von Wörgl. Biegen Sie rechts ab in die Wildschönau nach Niederau. Im Zentrum kurz links und direkt nach der Kirche rechts zur Talstation der Marchbachjochbahn. Alternativ, wenn Sie aus Richtung Kitzbühel kommen: Fahren Sie durch das Brixental nach Hopfgarten und biegen Sie noch vor der Bahnunterführung links ab in Richtung Kelchsau. Gleich danach biegen Sie einmal rechts aufwärts in die Wildschönau und in Niederau vor der Kirche links zur Talstation.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Anreise/Anfahrt zur Talstation der Marchbachjochbahn: Vom Bahnhof Wörgl mit dem Regionalbus 4064 zur Haltestelle Niederau Berglift.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Marchbachjochbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Marchbachjochalm, Holzalm-Käsalm, Vordere Feldalm (einfache Almausschank), Breiteggalm (einfache Almausschank) und Alpengasthof Schönangeralm
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 18 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 7037 (seit Juni 2023)

Tourentipps in der Umgebung:

Gressensteinalm - Rundwanderung

Wanderung
Der Wanderer darf sich hier auf eine Wanderung mit guten Variationsmöglichkeiten freuen. Die Wildschönauer Ache, der Kessel um die Gressensteinalm...

Bergbauernmuseum z‘Bach – Wildschönau/Tirol

Sehenswürdigkeiten
Bereits von außen ist dieses alte Bauernhaus mit der alten Hofanlage schon eine Attraktion für sich. Im Inneren erzählen dann mehr als...

Schaukäserei Schönangeralm

Sehenswürdigkeiten
Die Schaukäserei liegt am Ende des Wildschauer Tales, umrahmt von den höchsten Gipfel der Ferienregion Wildschönau im Tiroler Unterland...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf