Winnebacher Weißkogel (3.182 m) von der Winnebachseehütte

GPX Download PDF Version Drucken

Hochtour von der Winnebachseehütte über das Winnebachjoch auf den Winnebacher Weißkogel

Hüttenzustieg siehe Winnebachseehütte

Auf den Winnebacher Weißkogel

Von der Winnebachseehütte am linken (westlichen) Seeufer entlang und bei der folgenden Wegverzweigung rechts am Weg "Nr. 141 - Westfalenhaus" leicht ansteigend Richtung Norden durch das Winnebachkar. Kurz darauf führt der Bergweg nördlich vom Westlichen Seeblaskogel durch eine abgestuftes Tal über Steinblöcke und Geröll aufwärts zum Winnebachjoch (2.782 m). 
Direkt vom Joch Richtung Norden den Steinmännchen folgend, genau auf einen Schutthang zu und in engen Kehren den gut sichtbaren Pfadspuren steil aufwärts folgend, zum Ausläufer vom Ostgrat. Direkt am Ostgrat in leichter Blockkletterei (1+) auf den Gipfel.

Abstiegsvarianten

Abstiegsvariante I: Wie beim Aufstieg über den Ostgrat.
Abstiegsvariante II: Vom Gipfelkreuz über das weite Plateau Richtung Nordosten genau auf den Gleirscher Fernerkogel zu und über eine Steilrinne (Winteranstieg) auf den nicht ganz spaltenlosen Gletscherrest abwärts. Am Gletscher am besten im Abstiegssinne rechts halten (am wenigsten Spalten) und am unteren Ende wieder rechts auf den Aufstiegsweg hinausqueren (für diese Variante ist je nach Verhältnisse meist Gletscherausrüstung notwendig!).

Tourenvielfalt bei der Winnebachseehütte

 

BUCHTIPP
Im neu erschienen HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)

Charakter: Der Winnebacher Weißkogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte. Ein schöne Hochtour auf einen ungemein aussichtsreichen Dreitausender der eher selten besucht ist. Der Anstieg im oberen Teil ist nicht zu unterschätzen und erfordert gute Sicht und Orientierungsvermögen - nur mit Steinmännchen markiert. Ideal mit einem Hüttenaufenthalt in der Winnebachseehütte zu kombinieren oder auch bei der Hohen Seeblasumrundung als Gipfelziel einplanen.
Skitouren-Erlebnis in Kitzbühel, Tirol

Dein unvergesslicher Skitourenurlaub in Kitzbühel

Entdecke das Kitzbüheler Skigebiet auf Tourenski, mit oder ohne professionelle Führung!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2366 2569 2772 2975 3178
0 2,11 4,21 6,32 8,43

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Winnebachseehütte, 2362 m - Gries/Sulztal

WINNEBACHSEEHÜTTE – EIN KLEINOD IN DEN STUBAIER ALPEN Die Winnebachseehütte ist ein beliebter Stützpunkt für Wanderer und Bergsteiger...
Tourenkategorie Bergtour, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal
Talort Gries im Sulztal, 1.572 m
Gehzeit Ziel 3 - 3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5 - 6 Std.
Höhendifferenz Ziel 856 Hm
Höhendifferenz Gesamt 899 Hm
Weglänge Ziel 4,2 Km
Weglänge Gesamt 8,5 Km
Ausgangspunkt Winnebachseehütte, 2.362 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung

Ausrüstung

Bei Auf- oder Abstieg am Gletscher ist je nach Verhältnissen Hochtourenausrüstung erforderlich! 

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Nachbaralmen Alternativ Amberger Hütte (2.137 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 65 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 20971 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Sattelbergalm über den Wassersteig

Wanderung
Wildromantische Wanderung neben einem kleinen Bächlein und durch lauschigen „Urwald“ hinauf zur Sattelbergalm, die auf einem wunderschönen...

Obernberger See von Almis Berghotel

Winterwanderung
Traumhafte Winterwanderung in einem der schönsten Tälern Tirols. Schon beim Startpunkt der Winterwanderung steht man vor der einzigartigen...

Brenner Grenzkamm Rundtour

Mountainbiketour
Diese grenzüberschreitende Mountainbikeroute beginnt mit einer gemütlichen Forstwegauffahrt bis zur Sattelbergalm und weiter über die...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf