



























Winterwanderung vom Sattele zum Grünwaslkreuz, über die Feldringer Böden zur Feldringalm und auf der Rodelbahn zurück
Vom Sattele wandert man ca. 460m auf der Naturrodelbahn Richtung Feldringalm. Kurz nach einer Kurve zweigt rechts im spitzen Winkel der fast immer mit einem Pistengerät gut präparierte Winterwanderweg ab. Auf diesem in einer Rechts-Links-Schleife in die Südseite des bewaldeten Hügels und danach in östlicher Richtung immer leicht ansteigend weiter, bis man in den querenden Winterwanderweg einmündet, der vom Berghotel & Gasthof Marlstein auf die Feldringer Böden führt. Links auf diesem in angenehmer Steigung, mit einem kurzen Bergabstück dazwischen, zum Grünwaslkreuz (2027m).
Am Winterwanderweg in nordwestlicher Richtung in wunderschöner Panoramawanderung über die Feldringer Böden und zuletzt durch lichten Kiefernwald etwas steiler abwärts zur Feldringalm (1888m), die in wunderschöner Panoramalage inmitten einer Almwiese liegt. Nach einer gemütlichen Einkehr bei Hannes und seinem Team am Winterwanderweg (Naturrodelbahn) unschwierig zurück zum Sattele.
Autorentipp: Für Winterwanderwege mit steileren Passagen, sowie für vereiste Wegstücke wie es bei entsprechender Witterung vorkommen kann, ist es empfehlenswert Steighilfen wie zum Beispiel Snowline Spikes die einfach zu handhaben sind mitzuführen!
Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe
Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!
Unterkunftsempfehlungen: Für weitere viele schönen Tourentage im Gebiet des Kühtaier Sattels empfehlen wir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe, das Berghotel & Gasthof Marlstein in Marlstein, das Seehüter’s Hotel Seerose in Oetz als Tourenstützpunkte für viele weitere schöne Wintertouren.
Tourenkategorie | Winterwanderung |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Kühtai mit Ochsengarten, Ötztal |
Talort | Oetz, 812m |
Gehzeit Gesamt | 2,5-3 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 350 Hm |
Weglänge Gesamt | 7,3 Km |
Ausgangspunkt | Am Sattele (1690m) - direkt am Übergang von Haiming (Haiminger Berg) nach Kühtai (Ochsengarten). |
Schwierigkeit |
Mittelschwer – von den Feldringer Böden kurzzeitig etwas steiler hinab zur Feldringalm. |
Beste Jahreszeit | Dezember bis April |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Mötz/Fernpass und weiter nach Silz, Haiming und kurz darauf links aufwärts über den Haimingerberg zum Sattele - vom Abzweig auf der Bundesstraße bis zum Sattele 9,7 Km.
Vom Oberland kommend zur Ausfahrt Ötztal und durch die Ortschaft Ötztal-Bahnhof Richtung Haiming und kurz davor rechts aufwärts.
Oder von Kühtai oder Ötztal nach Ochsengarten und bei der kleinen Ortschaft Wald aufwärts zum Sattele - vom Abzweig 1,8 Km.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügend gebührenpflichtige Parkplätze am Sattele. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Feldringalm (1888m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 11 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 11204 (seit Dezember 2019) |
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.