Winterwanderung auf der Rodenecker- Lüsner Alm




Winterwanderung von Zumis am Winterwanderweg (Loipe) zur Roner Alm und über die Pianer Kreuz Kapelle zur Starkenfeldhütte. Abstecher zur Rastnerhütte und wieder über die Roner Alm retour
Zum Naturhotel Runa und zur Pianer Kreuz Kapelle
Vom Parkplatz Zumis leicht ansteigend am großen Wirtschaftsgebäude vorbei und auf dem breiten Winterwanderweg in nordöstlicher Richtung durch den Wald leicht ansteigend zu den Wiesen der Rodenecker Alm und auch die letzten Meter am breiten Winterwanderweg (auch zugleich Loipe) zum bereits sichtbaren Naturhotel Runa, das etwas abseits des breiten Winterwanderwegs liegt. Leicht ansteigend geht es durch lichten Wald weiter hinauf zur Pianer Kreuz Kapelle, die wunderschön auf einer Geländekuppe liegt (1901m).
Zur Starkenfeldhütte
Von der Kapelle geht’s weiter im leichten Auf und Ab über die weite Hochfläche der Rodenecker Alm zu den beiden Abzweigen zur Schutzhütte Kreuzwiesenalm und gleich danach zur Rastnerhütte, die man aber beide ignoriert und immer geradeaus auf die bereits sichtbare Starkenfeldhütte zuwandert. Nach einer leichten Bergauf-Passage erreicht man die Starkenfeldhütte (1936m) mit dem eigenen Käsereigebäude links davon.
Zur Rastnerhütte und über das Naturhotel Runa zurück nach Zumis
Nach einer gemütlichen Einkehr wieder am selben Weg zurück zum Abzweig zur Rastnerhütte. Mit kurzem Abstecher rechts leicht ansteigend an einem schönen Wegkreuz vorbei und zuletzt entlang eines kunstvollen Holzzaunes leicht abwärts zur Rastnerhütte (1931m).
Wieder zurück zum Hauptweg und auf diesem wieder zur Pianer Kreuzkapelle, weiter abwärts und dann rechts am Schöpfungsweg abkürzend zum Naturhotel Runa. Nach einer gemütlichen Einkehr wieder am selben Weg zurück nach Zumis.
Video: Kurzer Eindruck der Winterwanderung auf der Rodenecker- Lüsner Alm auf Instagram>
Autorentipp: Von der Starkenfeldhütte wäre es auch noch möglich über die unbewirtschaftete Steineralm weiter zur Schutzhütte Kreuzwiesenalm zu wandern, die ebenso ein traumhaftes Einkehr- und Ausflugsziel oberhalb von Lüsen ist.
Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe
- Naturrodelbahn Naturhotel Runa
- Winterwanderweg zum Naturhotel Runa
- Winterwanderweg Zumis – Pianer Kreuz Kapelle
- Winterwanderung auf der Rodenecker – Lüsneralm
- Winterwanderweg Zumis – Kreuzwiesenalm
- Winterwanderweg Zumis – Starkenfeldhütte
- Winterwanderweg Zumis – Rastnerhütte
- Naturrodelbahn Flitt - Kreuzwiesenalm
Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!
Almenrausch-Empfehlungen
Für unvergessliche Winteraktivitäten auf der Lüsener-Rodeneckeralm und der Kreuzwiesenalm empfehlen wir euch zwei besondere Orte: das gemütliche Naturhotel Runa und die einladende Schutzhütte Kreuzwiesenalm. Diese bieten nicht nur erstklassige Unterkünfte, sondern auch hervorragende Einkehrmöglichkeiten – perfekt, um die verschneite Berg- und Almlandschaft in vollen Zügen zu genießen.
Sommertraum im Großglockner-Resort
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Rodengo - Rodeneck
- Kommende Tage


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Winterwanderung |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen |
Talort | Rodeneck, 885m |
Gehzeit Gesamt | 3,5-4 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 270 Hm |
Weglänge Gesamt | 12,2 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Zumis, 1725m |
Schwierigkeit |
Leichte, familienfreundliche Winterwanderwege. |
Beste Jahreszeit | Dezember - März |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 56 Brixen/Bressanone und Tabacco Wanderkarte Nr.030 Brixen/Bressanone
|
Anfahrt |
A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen und in das Pustertal nach Mühlbach. Im Ortszentrum von Mühlbach rechts bergab und anschließend bergauf nach Rodeneck/Nauders und weiter auf schmaler Bergstraße der Beschilderung Rodenecker Alm folgend zum Parkplatz Zumis (1725m). Aus Bruneck kommend in Mühlbach links nach Rodeneck zum Parkplatz "Zumis".
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn zum Bahnhof Mühlbach und mit dem Almbus Linie 415 zur Haltestelle Rodeneckeralm, Zumis. Der Bus verkehrt täglich von Weihnachten bis Mitte März. In der Hauptsaison, sowie an Sonn- und Feiertagen auch mehrmals täglich. Genau Fahrplaninfos findet Ihr auf Webseite der Roner Alm (www.roneralm.com). |
Parkmöglichkeit | Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz am Beginn der Wanderwege auf die Rodenecker- und Lüsneralm. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Roner Alm (1832m), Starkenfeldhütte (1936m) und Rastnerhütte (1931m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 10 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 3434 (seit Januar 2023) |
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.