Winterwanderweg Hämmermoosalm




Romantische Winteridylle im Gaistal mit sonniger Einkehr
Zur Hämmermoosalm
Vom Parkplatz Salzbach (P5) folgt man dem Schild „Hämmermoosalm-Gaistalalm“, überquert eine Brücke und wandert ansteigend auf dem Winterwanderweg (Naturrodelbahn) westwärts in das Gaistal. Nach wenigen Minuten zweigt rechts ein ebenfalls beschilderter, gut begehbarer Wanderweg Richtung Hämmermoosalm ab. Dieser führt zunächst etwas steiler bergauf, bevor er flacher wird und zu einer Weggabelung leitet. Alternativ kann man auch dem breiten Winterwanderweg (Naturrodelbahn) ohne Abzweigung weiter folgen – diese Variante ist etwas einfacher und führt direkt zur Hämmermoosalm. Wer den Abkürzungsweg gewählt hat, hält sich bei der Gabelung rechts und wandert durch lichter werdenden Wald. Schließlich gelangt man über eine schräg ansteigende Almwiese zum Zufahrtsweg der Hämmermoosalm und erreicht die bereits sichtbare Hütte.
Rückweg zum Ausgangspunkt
Nach einer genussvollen Pause auf der Sonnenterrasse oder in der gemütlichen Stube geht es am selben Weg zurück zum Parkplatz Salzbach. Ebenso wäre es möglich durchgehend auf der Naturrodelbahn zurückzuwandern, ist eine Spur länger als der direkte Zustieg. Dabei muss man auch auf die Rodler achtgeben.
Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe
- Naturrodelbahn Wettersteinhütte
- Naturrodelbahn Hämmermoosalm
- Naturrodelbahn Rauthhütte
- Naturrodelbahn Hoher Sattel
- Winterwanderweg Rauthhütte
- Winterwanderweg Muggenmoosalm
- Winterwanderweg Moos - Ropferstubm
- Winterwanderweg Hämmermoosalm
- Winterwanderweg Gaistalalm
- Winterwandern im Gaistal (2 Almen)
Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!
Wintererlebnisse und Naturgenuss in Niederthai im Ötztal
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in die Leutasch
- Kommende Tage
- Prognose


Tourenkategorie | Winterwanderung |
Gebirgsgruppe | Wettersteingebirge |
Region | Seefelder Plateau, Leutasch |
Talort | Leutasch - Ortsteil Obern, 1176 m |
Gehzeit Ziel | 45 Min. |
Gehzeit Gesamt | 1 Std. 15 Min. |
Höhendifferenz Ziel | 185 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 190 Hm |
Weglänge Ziel | 1,5 Km |
Weglänge Gesamt | 3,5 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Salzbach, 1243m |
Schwierigkeit |
Leichte, familienfreundliche Winterwanderwege (teils Naturrodelbahn). |
Beste Jahreszeit | Dezember - März |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 5 – Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet
|
Anfahrt |
Aus Richtung Innsbruck: Auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Seefeld/Garmisch, über Seefeld nach Leutasch (Ortsteil Klamm) und weiter ins Gaistal bis zum Parkplatz Salzbach (letzter Parkplatz).
Aus dem Oberland: Über die A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Telfs Ost, dann über Buchen in die Leutasch (Ortsteil Klamm) und weiter ins Gaistal.
Von Deutschland: Über Mittenwald nach Leutasch (Ortsteil Klamm) und weiter ins Gaistal bis zum Parkplatz Salzbach.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn zum Bahnhof Seefeld und weiter mit dem Regionalbus 433 zur Haltestelle Leutasch Gaistal/Salzbach. Von Dezember bis März ist der Busbetrieb aktiv – aktuelle Infos auf www.vvt.at. |
Parkmöglichkeit | Parkplatz Salzbach (P5) – letzter Parkplatz im Gaistal, entgeltpflichtig |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Hämmermoosalm im Gaistal. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 195 (März 2025) |
Zugriffe Gesamt | 293 (seit Februar 2025) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.