Algunder Waalweg von Töll

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung vom Parkplatz Algunder Waalweg nähe Töll am Waalweg oberhalb von Algund nach Gratsch

Zum Ende des Algunder Waalweges

Vom Parkplatz "Algunder Waalweg" im Töller Graben, an der Zufahrtsstraße nach Algund und Oberplars, ostwärts durch den gut gekennzeichneten Beginn des Waalweges (Holztor mit Überkopf-Beschriftung) kurz neben der Zufahrtsstraße am Waldrand entlang. Nach der Straßenquerung durch Obstwiesen und entlang des Waals mit dem plätschernden Bächlein nach Oberplars.

Vorbei am Restaurant Leiter am Waal und bald darauf durch einen lauschigen und urwaldähnlichen Laubwald mit verschiedenen bizarren Felsformationen. Unterhalb des Vellauer Sesselliftes hindurch zu den freien Flächen beim Cafe Konrad. Weiter wechselnd durch Laubwald und freien Flächen mit herrlichen Tiefblick auf das Dorf Algund Mühlbach. Einmal kurz über eine Brücke bis zum Ende des Bewässerungskanals bei einer Hängebrücke, dort wo man in die Straße, die von Gratsch nach Dorf Tirol hinaufführt, einmündet.

Rückweg

Am selben Weg wieder retour. Wer mit dem Bus angereist ist kann natürlich ein Stück der Asphaltstraße talwärts bis zum Eingang des Tappeinerweges wandern und entlang diesem nach Meran weiterwandern - oder auch umgekehrt!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Algunder Waalweg verläuft oberhalb der Ortschaft Algund im Burggrafenamt von Töll nach Gratsch. Während der gesamten Wanderung findet man immer wieder herrliche Aussichtspunkte vor, von denen man die Blicke weit über das Etschtal und die Kurstadt Meran schweifen lassen kann. Die schönste Zeit für die genussvolle Wanderung ist Ende April und Anfang Mai während der Apfelblüte. Hierbei ergibt sich ein wundervoller Kontrast: Blühende Obstbäume und schneebedeckte Bergspitzen der Ortler Alpen und Texelgruppe – ein selten abwechslungsreiches Schauspiel.
Ferienregion Alpbachtal in Tirol

Das Alpbachtal: Ein Traum für Skitourengeher jeder Könnerstufe!

Skitourenangebot im malerischen Alpbachtal, geeignet für alle Erfahrungslevel

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
449 465 481 497 513
0 2,05 4,10 6,15 8,20

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Bio- & Wellnesshotel PAZEIDER

IHR WELLNESSHOTEL IN SÜDTIROL Eingebettet in die grandiose Natur Südtirols liegt das familiär geführte 4-Sterne Bio- & Wellnesshotel...
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Texelgruppe
Region Meran & Umgebung
Talort Meran, 324 m
Gehzeit Ziel 1 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 19 Hm
Höhendifferenz Gesamt 102 Hm
Weglänge Ziel 4,1 Km
Weglänge Gesamt 8,2 Km
Ausgangspunkt Parkplatz "Algunder Waalweg" nähe Töll - Töller Graben
Schwierigkeit Leichte Genusswanderung
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 53 Meran & Umgebung
Anfahrt Aus Richtung Brenner oder Südtiroler Unterland kommend auf der A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd und auf der Mebo nach Meran. Noch kurz Richtung Vinschgau bis auf die Anhöhe nach der Forst-Brauerei - kurz vor der Ortschaft Töll/Partschins. Dort rechts Richtung Algund/Vellau/Oberplars abbiegen und noch wenige Meter bis zum Parkplatz „Algunder Waalweg“ auf der linken Straßenseite im Töller Graben. Oder vom Reschen durch das Vinschgau bis kurz nach Partschins und in Töll dann links zum Parkplatz.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Vinschger Bahn nach Töll/Partschins und wenige Meter entlang der Zufahrtsstraße zum östlichen Eingang vom Waalweg. Aus der Stadt Meran mit dem Bus (Linie 213) zur Haltestelle „Abzweig Oberplars“ direkt am Eingang vom Waalweg.
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz an der Zufahrtsstraße nach Algund/Oberplars/Vellau.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Restaurant Leiter am Waal und Cafe Konrad
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 132 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 35627 (seit Mai 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Laugensee – Laugenalm Rundwanderung

Wanderung
Wunderschöne Rundwanderung im Bereich vom Gampenpass, dem Übergang vom Eisacktal ins Nonstal. Der kleine Laugensee liegt wunderschön...

Hasenohr (3257 m) von Steinrast

Dreitausender-Skitouren
Dieser prächtige Skigipfel in den Ortler Bergen mit der einzigartigen 360° Rundschau ist von mehreren Seiten aus zu erreichen. Einer der...

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Sehenswürdigkeiten
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf