Fodara Vedla (1980 m) am Banch dal Se Steig

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung von der Pederü Hütte über den Banch dal Se Steig zur Fodara Vedla Hütte

ACHTUNG: Der Banch dal Se Steig ist aufgelassen, da er durch Murenabgänge und Felsstürze nahezu unbegehbar geworden ist !!!!

Zur Fodara Vedla

Vom Berggasthof Pederü an dem Infohäuschen Naturpark Fanes-Sennes-Prags vorbei und am Wanderweg Nr. 7 taleinwärts. Rechts über eine Bachbrücke und links am wunderschön angelegten Wanderweg über eine Steilstufe aufwärts, bis man in die Fahrstraße zu den Fanes Almen einmündet. Dort folgt man kurz links der Fahrstraße, einmal noch eine Abkürzung nehmend, aufwärts bis sich der Fahrweg zusehends verflacht.

Nach wenigen Metern erreicht man eine Sitzgelegenheit und einen Baumstumpf in dem ein Gesicht geschnitzt ist. Dort beginnt links der "Banch dal Se Steig" der aber zu Beginn nirgendwo gekennzeichnet ist. Den Steigspuren folgend kurz südwärts, dann links haltend schräg am nun gut erkennbaren Bergweg über eine weite Schotterreise ansteigend Richtung Osten - später Nordosten - auf die roten Felsen vom Col Banch dal Se zu. Unterhalb der Felsen führt der Bergweg leicht ausgesetzt und schmal - teilweise steil - aufwärts auf eine Geländeschulter (2032 m), die wenn man etwas nach links abweicht, einen traumhaften Tiefblick auf Pederü freigibt.
Weiter unterhalb der Felsen querend, zuletzt steil auf die nächste Geländeschulter, dort wo man auch den höchsten Punkt (2077 m) der Bergwanderung erreicht. Nun erfolgt ein etwas längerer Abstieg in ein weites Tal (Val dal Se - tolle Skiabfahrt im Winter), kurze Querung und wiederum ein steilerer Anstieg, bis man nach Holzstufen wieder leicht bewaldetes Gelände erreicht. Von dort nun immer leicht abwärts zur bald von der Ferne sichtbaren Fodara Vedla Hütte (1980 m).

Rückweg

Von der Fodara Vedla am Fußweg Richtung Westen durch die weite grüne Senke bis man in den alten Militärweg einmündet. Entlang diesem abwärts zum Berggasthof Pederü (teilweise Abkürzungen möglich!).

Tourenvielfalt bei der Schutzhütte Fodara Vedla

 

Autorentipp
Für zahlreiche weitere Unternehmungen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags bietet die Senneshütte auf der Sennes Hochfläche eine ideale Unterkunft. Perfekt für Erkundungen im beeindruckenden Reich der Pragser Dolomiten!

Charakter: Mit der teilweisen Sanierung des Banch dal Se Steiges (direkte Verbindung Sennes Hochfläche mit der Fanes Alm) ist die Naturparkregion Fanes-Sennes-Prags um eine großartige Attraktion reicher geworden. Der Steig führt spannend und aussichtsreich aus dem Fanestal unter den mächtigen Nordwänden vom Col Banch dal Se im Auf und Ab hinüber zur Fodara Vedla. Im umgekehrten Sinn ergibt sich für die Wanderer am Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 damit eine direkte Verbindung zwischen der Sennes Hochfläche und Fanes Alm. Er erfordert aber einen erfahrenen und trittsicheren Bergwanderer.
Alpengasthof Praxmar - Sellraintal

Tirol – Direkt ins Naturparadies Praxmar

Entdecken Sie das Sellraintal im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1542 1676 1810 1943 2077
0 1,84 3,68 5,52 7,36

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Fodara Vedla Hütte, 1980 m - St. Vigil

Liebevoll eingebettet in einer weiten grünen Senke im Reich der Adler, Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere liegt die Schutzhütte Fodara...
Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung, Bergtour
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Fanes, Sennes, St. Vigil, Wanderregion Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Talort St. Vigil, 1201 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 670 Hm
Höhendifferenz Gesamt 687 Hm
Weglänge Ziel 4,6 Km
Weglänge Gesamt 7,4 Km
Ausgangspunkt Berggasthof Pederü, 1548 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria
Tabacco Karte Nr. 04 Naturpark Fanes-Sennes-Prags 1:25000
Anfahrt A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen in das Pustertal Richtung Bruneck bis nach St. Lorenzen kurz vor Bruneck. Dort rechts in das Gadertal bis zur Ortschaft Zwischenwasser. Links durch das Ennebergertal nach St. Vigil. Weiter auf einer schmalen Bergstraße (in der Hauptsaison mautpflichtig!) durch das Rautal zum Berggasthof Pederü. Aus Richtung Osttirol kommend bis St. Lorenzen kurz nach Bruneck und links in das Gadertal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Bruneck und dem Bus nach St. Vigil und dem Shuttle Bus weiter nach Pederü.
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz beim Berggasthof Pederü – Anfahrt in der Hauptsaison gebührenpflichtig – Mautstelle an der Zufahrtsstraße.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Fodara Vedla (1980 m) und Berggasthof Pederü (1548 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 34 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 12225 (seit September 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Senneshütte (2126 m) von Pederü

Wanderung
Die Senneshütte befindet sich im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und bietet ein weitreichendes Panorama über einige der schönsten Gipfel...

Senneshütte (2126m) vom Parkplatz Pederü

Winterwanderung
Die Senneshütte liegt im Naturpark Fanes-Sennes-Prags auf der Sennes-Hochfläche und ist ein traumhaftes Ziel für Winterwanderer. Der...

Kleine Gaisl (2859 m) von der Fodara Vedla

Bergtour
Die Bergtour auf die Kleine Gaisl in den Pragser Dolomiten erfordert bereits einen erfahrenen Bergsteiger, da ab dem Fosses See die Wegfindung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf