Futschölpass (2768 m) von der Jamtalhütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung von der Jamtalhütte durch das Futschöltal auf den Futschölpass

Hüttenzustieg: Von Galtür durch das Jamtal zur Jamtalhütte.

Auf den Futschölpass

Von der Jamtalhütte Richtung Osten entlang des Futschölbaches leicht ansteigend talein. Nach einer Geländestufe durch einen breiten Boden (Breites Wasser) und links einer tief eingeschnittenen Bachschlucht wiederum über eine kurze Steilstufe zum Finanzer Stein (großer Felsblock mit Unterstand). Wenige Meter danach, bei einer beschildertenWegverzweigung, rechts Richtung Futschölpass – Ardez und bald darauf links an einer Felswand vorbei und über weite Böden Richtung Süden auf die bereits sichtbare Einsattelung des Passes zu. Westlich von der Zollwachhütte vorbei und etwas steiler auf den Futschölpass.Wegverzweigung, rechts Richtung Futschölpass – Ardez und bald darauf links an einer Felswand vorbei und über weite Böden Richtung Süden auf die bereits sichtbare Einsattelung des Passes zu. Westlich von der Zollwachhütte vorbei und etwas steiler auf den Futschölpass.

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt bei der Jamtalhütte

 

Charakter: Leichte Wanderung entlang des Futschölbaches durch das abwechslungsreiche Hochtal mit fantastischen Blicken zu den Fluchthörnern. Vom Futschölpass hat man im Westen den mächtigen Hängegletscher der Augstenspitze fast zum Greifen nahe. Richtung Süden herrlicher Weitblick ins Engadin. Diese Wanderung ist auch bestens für Familien mit Kindern geeignet. Überall entlang der Aufstiegsroute laden lauschige Plätze zum Rasten und Verweilen ein.
Ferienregion Stubai in Tirol

Stubaier Alpen im Winterzauber - ein Traum in Weiß

Skitouren im Stubaital

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2176 2329 2482 2635 2788
0 2,36 4,72 7,08 9,43

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Jamtal Hütte, 2165 m - Galtür/Jamtal

Die Jamtalhütte ist eine DAV-Hütte der Sektion Schwaben. Sie ist ein bedeutender Tourenstützpunkt im Sommer und Winter für Wanderungen,...
Tourenkategorie Bergtour, Bike & Hike
Gebirgsgruppe Silvretta
Region Paznaun, Silvretta & Ischgl
Talort Galtür, 1.584 m
Gehzeit Ziel 2 - 2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5 - 4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 648 Hm
Weglänge Ziel 4,7 Km
Weglänge Gesamt 9,4 Km
Ausgangspunkt Jamtalhütte, 2.165 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 41 Silvretta, Verwallgruppe
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 133 (März 2025)
Zugriffe Gesamt 13380 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Heilbronner Hütte von Kops

Mountainbiketour
Die Heilbronner Hütte liegt auf 2320m Seehöhe, oberhalb der wunderschönen Scheidseen an der Landesgrenze zwischen Tirol und Vorarlberg,...

Augstenspitzen (3228 m/3225 m) von der Jamtalhütte

Dreitausender-Skitouren
Das mächtige Augstenbergmassiv, dass nach Norden in hohen Wänden abbricht, liegt direkt südlich der Jamtalhütte. Die beiden Augstenbergspitzen...

Breite Krone (3079 m) von der Jamtalhütte

Dreitausender-Skitouren
Diese schöne und markante Gipfelziel befindet sich bereits auf Schweizer Boden. Wenn man über das Kronenjoch kommt trifft man auf viele...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf