Große Windschar (3041 m) von Mühlbach

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Mühlbach durch das Mühlbachtal zur Huberalm und auf die Große Windscharspitze

Auf den Großen Windschar

Vom großen Parkplatz, nahe eines kleinen Sees und einer Kneippanlage, der Markierung 2 folgend talein zum Gasthof Mühlbacher Badl (1694 m). Auf dem breiten Almenweg weiter taleinwärts zur Oberbacher Alm (1773 m), zur Huberalm (1854 m), und über die Unterwanger Alm (1948 m) aufwärts zur Oberwanger Alm (2027 m).
Von dort am Bergweg 5 der Beschilderung "Windschar" folgend, erst über Grashänge und später durch Schrofengelände steil aufwärts auf den Gratrücken, der sich von der Gruberscharte (2802 m) zur Windscharspitze hinzieht. Westwärts zum eigentlichen Gipfelaufbau der Windschar und durch die steile Ostflanke aufwärts auf den Gipfel (3041 m).

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

BUCHTIPP
Im neu erschienen HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)

Charakter: Die Große Windschar ist der westlichste Dreitausender in der Rieserfernergruppe und ist auf der Südseite für einen Durchschnittsgeher gut zu erreichen. Zu Beginn führt uns die Wanderung entlang des rauschenden Mühlbaches in den Talboden mit den zahlreichen Almen bevor der Anstieg dann etwas steil und anstrengend auf einen flachen Rücken führt. Zuletzt durch die Ostflanke des eigentlichen Gipfelaufbaus auf den Gipfel. Da der Berg sehr zentral liegt, bietet er einen vielseitigen Ausblick und beeindruckende Tiefblicke in die Täler, bis hinaus in den weiten Talkessel mit Bruneck.
Berghotel Sanví - Campill

Bergwandern und Naturerkundungen in den Südtiroler Bergen

Sommertraum 2025 im stillen Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1599 1952 2304 2657 3010
0 3,68 7,36 11,05 14,73

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Naturresidenz Mair zu Hof - Sand in Taufers

Der Herrensitz Mair zu Hof - Urlaub in historischem Ambiente Zentral und doch ruhig am Rande von Sand in Taufers im Pustertal gelegen...
Tourenkategorie Bergtour, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Rieserfernergruppe
Region Ahrntal-Tauferer Tal
Talort Mühlbach, 1462 m
Gehzeit Ziel 4-4,5 Std.
Gehzeit Gesamt 7-7,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1432 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1453 Hm
Weglänge Ziel 7,4 Km
Weglänge Gesamt 14,8 Km
Ausgangspunkt Am Parkplatz im Mühlbachtal nahe des kleinen Sees und der Kneippanlage, 1606 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 82 Tauferer - Ahrntal
Tabacco Karte 035 Ahrntal - Rieserfernergruppe
Anfahrt A 22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen Nord und durch das Pustertal über Bruneck nach Percha. Dort links aufwärts über Tesselberg nach Mühlbach und noch ein Stück talein in das Mühlbachtal zum Parkplatz. Aus Richtung Osttirol kommend, durch das Pustertal über Toblach nach Percha und rechts aufwärts über Tesselberg nach Mühlbach. Oder auch in das Tauferer Ahrntal nach Uttenheim und dort rechts aufwärts nach Mühlbach.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz kurz nach der kleinen Ortschaft Mühlbach im Mühlbachtal.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof Mühlbacher Badl (1694 m) und Huberalm (1854 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 136 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 36840 (seit August 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Seebergseen (2420 m) aus dem Zösenbergtal

Wanderung
Schöne einsame Wanderung über die Almen des Zösenbergs zu den Seebergseen (auch unter Bödenseen bekannt), die in einer weiten Mulde...

Barmer Spitze - Wintergipfel (3270 m) von Rein/Taufers

Dreitausender-Skitouren
Die Barmer Spitze ist ein prächtiger und lohnender Skigipfel, der aber sehr sichere Verhältnisse voraussetzt. Langer, abwechslungsreicher...

Magerstein (3273 m) von der Jausenstation Säge

Dreitausender-Skitouren
Eine etwas lange Skitour (Ski-Hochtour), bei der man aber ab der Kasseler Hütte bei guten Verhältnissen mit wunderschönen Skigelände...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf