Schloss Tirol vom Kurhaus Meran

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung vom Kurhaus Meran zur Pfarrkirche St. Nikolaus. Zum Tappeinerweg und am Tiroler Steig hinauf in das Dorf Tirol. Auf der Falknerpromenade, später Schlossstraße, zum Schloss Tirol

Zum Dorf Tirol

Vom Kurhaus entlang der Passerpromenade ostwärts zur Postbrücke. Links geradeaus zur Pfarrkirche St. Nikolaus. Direkt hinter der Kirche über zahlreiche Steintreppen (Hinweisschild Tappeinerweg) hinauf zum querenden Tappeinerweg, den man unterhalb der Saxifraga Stub'n erreicht. Den Tappeinerweg queren und am schön gepflasterten Tirolersteig (Hinweisschild Dorf Tirol Nr. 6) aufwärts. Vorbei am "Cafe Fernblick im Weinberg", zuletzt kurz am Schotterweg abkürzend, auf den Segenbühel. Links entlang der Segenbühel-Straße in das Dorf Tirol.

Vorbei am Hotel Gartner zum Abzweig in den H. Falknerweg vor dem Cafe Restaurant Patriarch. Entlang der wunderschönen Falknerpromenade leicht ansteigend zum Schlossweg, entlang den man bis zum Schloss Tirol wandert, wobei ein kurzes Stück durch einen Tunnel und kurz darauf über die Schlossbrücke führt.

Für den Rückweg gibt es verschiedene Möglichkeiten

Mit dem Bus: Vom Schloss zurück in das Zentrum vom Dorf Tirol und vom Busbahnhof mit dem Bus zurück in das Zentrum von Meran.
Zu Fuß: Entweder entlang der Aufstiegsroute oder entlang der Schlossstraße bis kurz vor dem Dorfbeginn von Tirol, dort rechts abwärts zur Brunnenburg und am Brunnenburgsteig weiter abwärts Richtung Gratsch in die Laurinstraße zum Beginn vom Tappeinerweg. Links entlang diesem zurück zur Saxifraga Stub'n und am bekannten Stufenweg wieder abwärts ins Zentrum.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Traumhafte Wanderung auf historischen Wegen aus dem Zentrum von Meran in das Dorf Tirol und zum geschichtsträchtigen Schloss Tirol, das man auch unbedingt Besichtigen sollte. Für die Rückkehr stehen zahlreiche Varianten zur Auswahl. Herrliche Einkehrmöglichkeiten, traumhafte Aussichten geben dieser Wanderung noch zusätzlichen Flair. Sehr schön ist auch die Rückwanderung über die Brunnenburg und dem Tappeinerweg.
Zillertal: Winterwunderland in seiner vollen Pracht

Winterzauber fernab der Pisten im Zillertal

Magische Momente im tiefen Pulverschnee

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
330 412 494 576 659
0 2,09 4,18 6,28 8,37

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Bio- & Wellnesshotel PAZEIDER

IHR WELLNESSHOTEL IN SÜDTIROL Eingebettet in die grandiose Natur Südtirols liegt das familiär geführte 4-Sterne Bio- & Wellnesshotel...
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Texelgruppe
Region Meran & Umgebung
Talort Meran, 325 m
Gehzeit Ziel 2 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 351 Hm
Höhendifferenz Gesamt 375 Hm
Weglänge Ziel 4,2 Km
Weglänge Gesamt 8,4 Km
Ausgangspunkt Kurhaus Meran, 325 m
Schwierigkeit Leichte Wanderwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 053 Meran
Anfahrt Aus Richtung Brenner oder Südtiroler Unterland kommend auf der A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd und auf der Mebo zur Ausfahrt Meran Zentrum – hierher auch aus Richtung Reschen durch den Vinschgau. Von hier den Beschilderungen Zentrum folgend zum Parkhaus der Therme Meran. Oder von Sterzing über den Jaufenpass und durch das Passeiertal nach Meran und hier den Beschilderungen Zentrum folgen.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Meran und mit dem Bus (Linie 1 oder 4) ins Zentrum von Meran.
Parkmöglichkeit Parkhaus der Therme Meran – von hier in wenigen Minuten zum Ausgangspunkt Kurhaus.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Saxifraga Stub’n, Törggelekeller Sandgruberhof in der Schlossgasse und in der Schlossgastronomie.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 70 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 16907 (seit Oktober 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Laugenalm vom Gampenpass

Wanderung
Die Laugenalm liegt auf einer Seehöhe von 1853m südlich unter der Laugenspitze auf einer wunderschönen Almwiese in schöner Aussichtslage....

Hasenohr (3257 m) von Steinrast

Dreitausender-Skitouren
Dieser prächtige Skigipfel in den Ortler Bergen mit der einzigartigen 360° Rundschau ist von mehreren Seiten aus zu erreichen. Einer der...

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Sehenswürdigkeiten
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf