Wechner Scharte (2758 m) vom Speicher Längental

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Speicher Längental auf dieWechnerscharte

Auf die Wechnerscharte

Vom kleinen Parkplatz über die Staumauer und auf einem Weg ein kurzes Stück flach Richtung Westen. Knapp bevor der Fahrweg endet, steigt man durch lichten Wald in das flache Talbecken der Mittertales auf. Nun dem Mittertal, ohne nennenswerten Höhengewinn, Richtung Süden bis zur ersten Steilstufe folgen. Diese überwindet man am besten auf der rechten Talseite und zieht anschließend entlang der Hänge unter der Hinteren Karlesspitze direkt schräg auf den Nordostgrat des Maningkogel zu.
Unterhalb des Nordostgrates quert man links in einen sehr steilen mit Felsbrocken durchsetzten Osthang und steigt über diesen bis kurz vor dem oberen Ende auf, quert danach wiederum links (südwärts) in das kleine Gletscherbecken des Mittertalferners. Hier zu Beginn in angenehmer Steigung Richtung Südosten, am Schluss ziemlich steil, durch ein schmales Kar auf die rechte der zwei Scharten zu.

Abfahrt

Wie Aufstieg, am Mittertalferner kann man sich bei sicheren Verhältnissen am Flachstück auch direkt rechts halten, und unter der Wechnerwand über sehr steile Hänge auf die Rossböden abfahren.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlungen
Für viele weitere schöne Skitouren am Kühtaier Sattel empfehlen wir Euch als schöne Tourenstützpunkte unsere Almenrausch-Partnertriebe das Berghotel & Gasthof Marlstein und den Alpengasthof Praxmarer.

Charakter: Die Wechner Scharte, eigentlich kein Gipfelziel sondern nur die Scharte, befindet sich in den Stubaier Alpen im Tourengebiet von Kühtai. Im letzten Abschnitt findet man durch die nordseitige Lage oft bis spät in das Frühjahr noch Pulver vor. Tolle Ausblicke von der Scharte in das Längental und zum mächtigen Hochreichkopf. Von hier sieht man auch sehr gut die schwierige und verwinkelte Anstiegsroute über die Längentaler Scharte zum Hochreichkopf ein.
Berghotel & Gasthof Marlstein

Bergsommer in Kühtai und Ochsengarten

Vielfältige Sommeraktivitäten, Sommer 2024

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1905 2119 2333 2547 2761
0 1,55 3,10 4,66 6,21

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Kühtai mit Ochsengarten
Talort Kühtai, 2017 m
Gehzeit Gesamt 2,5 - 3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 882 Hm
Weglänge Gesamt 6,1 Km
Ausgangspunkt Vom kleinen Parkplatz bei der Staumauer des Speichers Längental.
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition N, NO
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Achtung bei der Steilstufe südöstlich vom Manigenkogel. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr.31/1 Schitouren Stubaier Alpen/Sellrain
Anfahrt A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen und weiter über Sellrain und Gries nach Kühtai bis zum Speicher Längental im Nedertal. Vom Ötztal über Ötz und Ochsengarten bis zum Speicher Längental kurz vor Kühtai.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Beim Speicher Längental sind einige kleine geräumte Parkplätze.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine - Gastronomiebetriebe in Kühtai oder in Ötz.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 532 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 27031 (seit September 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Neunerkogel (2640m) von Kühtai

Skitour
Kurze, aber rassige Spritztour ohne lange Flachstellen, die bei guten und sicheren Verhältnissen eine rassige Abfahrt verspricht – besonders...

Am Kaiser-Franz-Josef-Weg auf die Feldringer Böden

Schneeschuhwanderung
Schöne Rundwanderung die am Kaiser-Franz-Josef-Weg nach Marlstein führt. Kurzer Aufstieg auf die wunderschönen und noch einsamen Feldringen...

Berghotel & Gasthof Marlstein vom Sattele

Schneeschuhwanderung
Der wunderschöne Berggasthof liegt in sonniger Lage hoch über Ochsengarten in schöner Lage inmitten weiter Wiesen. Die Schneeschuhwanderung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf